
Am vergangenen Samstag um 12 Uhr war es endlich soweit, die Motorradsportfreunde Oberberg starteten in die Orientierungsfahrt durch das Bergische Land. Insgesamt starteten 18 Motorräder in die rund fünf Stunden dauernde Tour, bei der es Fragen zu beantworten und Geschicklichkeit zu beweisen galt. In Weiershagen wurde am Abend ein zünftiger Abschluss gefeiert.
Treffpunkt war in Wiehl Bielstein am Campingplatz, ab 11.30 Uhr für Helfer und Streckenposten, kurz darauf für alle Teilnehmer der Fahrt. Eine kurze Besprechung und noch einige Anweisungen vom Orga-Team an die Fahrer und Beifahrer, dann startete pünktlich um 12 Uhr der erste Teilnehmer in Richtung Motocross Strecke. Alle zwei Minuten gingen unsere Mitglieder in ihr persönliches Abenteuer. Auf dem Plan: kleine Ortschaften, schöne Straßen, feine Landschaft und knifflige Wegbeschreibungen. Zwischendurch Halt bei unseren Streckenposten, wo es dann galt Fragen aus dem Bereich Motorradsport, Motorrad und Bergisches Land (richtig) zu beantworten , außerdem war ein gutes Allgemeinwissen von großem Vorteil.
Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, konnte sich als Sieger feiern lassen. Doch nicht nur Fragebögen mussten ausgefüllt werden, während der gesamten Orientierungsfahrt waren Rechenaufgaben zu lösen, die in Form von einzelnen Zahlen nacheinander an bestimmten Streckenabschnitten positioniert waren und nicht einfach zu finden waren. Außerdem mussten sich die Teilnehmer dem Teebeutel Weitwurf Wettbewerb stellen und bei einem theoretischen Test beweisen, dass die Führerscheine in den Taschen auch gerechtfertigt sind. Auch wenn nicht alle die Führerscheinprüfung bestanden hätten, war das Gesamtergebnis zufriedenstellend, sodass wir die Fahrt fortsetzen konnten.
Wie sonst so oft beim MSF Oberberg kam es am heutigen Tag nicht auf Bestzeiten an, sondern auf die Geschicklichkeit und die Orientierung in der heimischen Region. Bei Posten vier erwartete die Starter dann eine ganz besondere Aufgabe, denn es galt einen Parcours zu bewältigen. Doch es ging dabei nicht um die schnellste Zeit, sondern um die langsamste. Dies stellte sich im nachhinein als besonders schwierige Aufgabe heraus und nur die wenigsten bewältigten die Strecke problemfrei.
Bei perfektem Wetter erschloss sich unsere Strecke (sofern der richtige Weg eingeschlagen wurde) über Drabenderhöhe, Engelskirchen, Marienheide entlang der Lingesetalsperre, durch Meinerzhagen, über den Unnenberg in Richtung Gummersbach, durch Wiehl Bomig zum Zielort in Weiershagen, wo am Abend die Siegerehrung mit Grillgut und Durstlöscher stattfand. In etwa 110 Kilometer wurden von den Teilnehmern dabei zurückgelegt.
Der Abend klang gemütlich am Teich aus, dank Grillhütte konnte uns der Regen am Abend nicht mehr ärgern und so steht fest, dass es ein sehr gelungener Tag war, der sicherlich in dieser Form nicht zum letzten mal stattgefunden hat. Wir danken dem gesamten Orga-Team und allen Teilnehmern der Fahrt und freuen uns auf die nächsten Aktivitäten mit den Motorradsport Freunden Oberberg.
Antworten